Insektenschutznetz im Rahmen

1.00 1.65 

Insektenschutznetz im Rahmen – einfache und dauerhafte Lösung für Kunststoff- oder Aluminiumfenster, die nach innen öffnen. Dieses Schutzgitter passt perfekt auf den Fensterrahmen – es verdeckt bei geöffnetem Fenster nur wenig von der Scheibe. Bei geschlossenem Fenster ist sie von innen nicht sichtbar. Das Schutzgitter ist sehr schnell aufgebaut und kann bei Bedarf, z.B. im Winter, wieder entfernt werden.

Das Produktpaket umfasst: Aluminiumrahmen mit Netz, 4 Haken zur Befestigung, Montierschrauben

Standard
Transpatec
Polltec
Haustier-Schutzgitter
Weiß (RAL 9016)
Eloxiert
Anthrazit (RAL 7016)
Hellbraun (RAL 8001)
Braun (RAL 8014)

Dimensions

  • Thickness *

    MIN 5 mm; MAX 25 mmMin: 5Max: 25

  • Width *

    MIN 180 mm; MAX 1400 mmMin: 180Max: 1400

  • Height *

    MIN 180 mm; MAX 1600 mmMin: 180Max: 1600

  • W 180 - 600 H 180 - 600 *

  • W 180 - 600 H 601 - 900 *

  • W 180 - 600 H 901 - 1200 *

  • W 180 - 600 H 1201 - 1499 *

  • W 180 - 600 H 1500 - 1600 *

  • W 601-800 H 180 - 600 *

  • W 601-800 H 601-900 *

  • W 601-800 H 901-1200 *

  • W 601-800 H 1201-1499 *

  • W 601-800 H 1500-1600 *

  • W 801-1100 H 180-600 *

  • W 801-1100 H 601-900 *

  • W 801-1100 H 901-1200 *

  • W 801-1100 H 1201-1499 *

  • W 801-1100 H 1500-1600 *

  • W 1101-1200 H 180-600 *

  • W 1101-1200 H 601-900 *

  • W 1101-1200 H 901-1200 *

  • W 1101-1200 H 1201-1499 *

  • W 1101-1200 H 1500-1600 *

  • W 1201-1400 H 180-600 *

  • W 1201-1400 H 601-900 *

  • W 1201-1400 H 901-1200 *

  • W 1201-1400 H 1201-1499 *

  • W 1201-1400 H 1500-1600 *

Summe der Produkte

Summe der Optionen

Gesamtsumme

Wir akzeptieren Zahlungen:

Produktion in 7 Werktagen

Installation in 1-3 Minuten

Lieferung in 5 Werktagen

Artikelnummer: n. v. Kategorie:
Vorteile

Lebenslange Garantie

Heiße Sonne, starker Wind, Kälte und Frost – ein gewöhnlicher Gitterrahmen nutzt sich ab und kann sich auch unter dem Einfluss des Alltagswetters verformen. Der Rahmen des RIPO International – Netzes besteht aus speziell behandeltem Aluminium, das langlebig ist und unabhängig vom Wetter immer wie neu aussieht.

100% Sicherheit

Das übliche Fliegengitter am Fensterrahmen führt zwar dazu, dass ein Spalt entsteht, durch den Insekten zwar ungehindert in den Raum gelangen, bei windigem Wetter entsteht aber auch ein unangenehmes, klapperndes Geräusch. Im Rahmen des RIPO International – Netzes ist ein zusätzlicher Komfortbesen angebracht, der das Eindringen von Insekten in den Raum vollständig verhindert und auch lästiges Klappern bei Wind verhindert.

Licht im Zuhause

Ein gewöhnliches Netz blockiert das Eindringen von Licht in den Raum, während einer der Hauptwerte des RIPO International – Netzes seine gute Transparenz ist und durch die Wahl des besonders transparenten und innovativen Netzmaterials Transpatec® wird das Netz nahezu unsichtbar. Das Verhindern von Insekten verhindert nicht, dass Licht in den Raum gelangt!

Messen!

Anleitung zum Messen Ihrer Fenster:

1. Die orangefarbenen Linien zeigen die Bereiche, in denen das Insektenschutzgitter angebracht werden sollte.

2. Messen Sie die Fensterbreite (W). Achten Sie darauf, dass der Fensterrahmen mindestens 21 mm breit ist.

3. Messen Sie die Fensterhöhe (H). Stellen Sie sicher, dass der obere Fensterrahmen mindestens 17 mm hoch ist.

4. Messen Sie die Dicke des Fensterrahmens (T). Ist das Fenster mit einem Dichtungsgummis versehen, muss dieser während der Messung leicht angedrückt werden.

5. Geben Sie die Maße in den Produktkalkulator ein.

Die Abmessungen des fertigen Produkts betragen + 21 mm auf jeder Seite und + 17 mm auf der Ober- und Unterseite.

Anleitung zum Messen Ihrer Fenster:

1. Die orangefarbenen Linien zeigen die Bereiche, in denen das Insektenschutzgitter angebracht werden sollte.

2. Messen Sie die Fensterbreite (W). Achten Sie darauf, dass der Fensterrahmen mindestens 21 mm breit ist.

3. Messen Sie die Fensterhöhe (H). Stellen Sie sicher, dass der obere Fensterrahmen mindestens 17 mm hoch ist.

4. Messen Sie die Dicke des Fensterrahmens (T). Ist das Fenster mit einem Dichtungsgummis versehen, muss dieser während der Messung leicht angedrückt werden.

5. Geben Sie die Maße in den Produktkalkulator ein.

Die Abmessungen des fertigen Produkts betragen + 21 mm auf jeder Seite und + 17 mm auf der Ober- und Unterseite.

Wollen Sie 100% sicher sein, was Sie messen?

Machen Sie Fotos von Ihren Fenstern oder Türen und senden Sie uns diese per Chat oder Kontaktformular. Unser Berater wird Ihnen helfen und Ihnen empfehlen, wie Sie die richtigen Messungen vornehmen.

Installieren

Insect net in frame installation

Die Oberseite des Insektenschutzes ist mit einem grünen Punkt markiert.

Montieren Sie das Insektenschutzgitter, indem Sie die beiden längeren Haken an der Oberseite des Gitters und die beiden kürzeren Haken an der Unterseite des Gitters festschrauben.

Montieren Sie das Insektenschutzgitter von außen am Fensterrahmen und halten Sie es mit dem kleinen Griff fest.

Hängen Sie zunächst den oberen Teil in den Fensterrahmen ein.

Ziehen Sie das Insektenschutzgitter herunter, indem Sie es in den unteren Teil des Fensterrahmens hängen.

Maschenarten
Standard - Basis-Insektenschutz

Standard - Basis-Insektenschutz

Economy PVC-Gewebe bietet dank einer Maschenweite von 1,41 x 1,58 mm einen hochwirksamen Schutz vor Insekten bei gleichzeitiger 60%iger Transparenz und guter Luftzirkulation. Dieses Gewebe hat sich seit Jahren millionenfach bewährt und wird für alle Arten von Insektenschutzgittern verwendet.

– Reißfestes und witterungsbeständiges Gewebe aus kunststoffbeschichtetem Glasfasergewebe

– Praktisch kein Ausfransen durch thermofixierte Infrarotverschweißung der Kreuzungspunkte

– Gute Sicht dank der neutralen grauen Färbung

Transpatec - fast unsichtbares Schutzgitter

Transpatec - fast unsichtbares Schutzgitter

Bietet eine brillante Transparenz von 80 % und einen nahezu ungehinderten Lichtdurchgang – sie ist von beiden Seiten nahezu unsichtbar. Die einzelnen Maschenöffnungen sind kleiner als bei einem herkömmlichen Glasfasergewebe und der Schutz vor Insekten ist daher noch besser – die Größe des Maschenlochs beträgt nur 1,26 x 1,34 mm.

– Robust, witterungsbeständig, reißfest und PVC-frei

– Dank der innovativen Anti-Schmutz-Beschichtung bleiben weniger fliegende Staub- und Faserpartikel am Stoff haften

Polltec - Schutz vor Pollen

Polltec - Schutz vor Pollen

Dieser Gewebetyp wurde speziell für Allergiker entwickelt – im Gegensatz zu anderen herkömmlichen Gewebetypen verfügt Polltec über ein längliches Gewebe, das an der schmalen Seite deutlich größer ist als ein Pollengewebe – dadurch können mehr Luft und Licht durch das Gewebe gelangen. Trotzdem bleiben die Pollen auf dem Stoff hängen. Verantwortlich dafür ist die spezielle Beschichtung, die die Pollen quasi anzieht und festhält. Dieses Netz lässt auch sehr kleine Mücken nicht durch, da seine Lochgröße nur 0,45 x 1,36 mm beträgt.

– Schutz gegen Gras- und Birkenpollen – über 99%, gegen Ambrosia- und Brennnesselpollen – über 90%.

– Stark verbesserte Luftdurchlässigkeit – bis zu dreimal besser im Vergleich zu herkömmlichen Pollenschutzgeweben

– ECARF (Europäische Stiftung für Allergieforschung) verliehen

Haustiergitter - haltbarer und freundlicher für Ihr Haustier

Haustiergitter - haltbarer und freundlicher für Ihr Haustier

Das Maschennetz aus besonders strapazierfähigem Material ist viel stabiler als herkömmliches Glasfasernetz und schützt das Netz vor Kratzern durch Haustiere. Mit 40 % Transparenz ist dieses Netz besser sichtbar und sicherer für Haustiere. Das Haustiergitter verhindert nicht nur, dass ein Haustier entkommt, sondern schützt Ihr Haus auch vor Eindringlingen von außen: Insekten, Vögel, Nagetiere und Reptilien.

Wartung

Die besten Stellen für den Einbau von Insektenschutzgittern in Rahmen

Das Insektenschutzgitter im Rahmen ist für nach innen öffnende Fenster bestimmt und wird außen am Fensterrahmen angebracht. Die besten Plätze sind in Räumen, in denen Sie lüften und frische Luft in den Raum lassen wollen und in denen Sie sich nicht aus dem Fenster lehnen müssen – zum Beispiel, um Dinge aufzuheben oder Blumen zu gießen. Achten Sie darauf, dass sich das Fenster, an dem Sie das Netz anbringen wollen, nicht an einem Ort befindet, an dem es nicht bemerkt und versehentlich beschädigt wird, denn Insektennetze können Kratzern, hohem Druck, Stößen usw. nicht standhalten. Durch grobe Behandlung, z.B. durch Kinder und Tiere, können die Insektenschutzgitter schnell unansehnlich werden oder beschädigt werden.

Reinigung

Im Laufe der Zeit sammeln sich in den Insektenschutzgittern Staub und Schmutz. Das Beste, was Sie tun können, ist, das Insektenschutzgitter regelmäßig abzusaugen. Um das Insektenschutzgitter von anderem Schmutz zu befreien, verwenden Sie am besten einen Gartenschlauch oder ähnliches. Entfernen Sie nach Möglichkeit das Insektenschutzgitter. Bringen Sie das Insektenschutzgitter in der Badewanne oder Dusche an. Wenn Sie draußen Platz haben, stellen Sie ihn auf den Rasen oder eine harte Unterlage, wobei Sie darauf achten müssen, dass er nicht mit Schmutz in Berührung kommt. Wenn Sie das Insektenschutzgitter regelmäßig ausspülen, um zu verhindern, dass sich Schmutz im Netz festsetzt, müssen Sie den festsitzenden Schmutz später nicht entfernen. Wenn der Schmutz noch festsitzt, schrubben Sie das Insektenschutzgitter mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste. Verwenden Sie bei Bedarf Seifenwasser. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder Scheuermittel.

Entfernung

Gerahmte Insektenschutzgitter lassen sich leicht vom Fenster entfernen, wenn Sie es reinigen oder im Winter abnehmen wollen – einfach hochziehen und vom Fensterrahmen abnehmen.

Video-Anleitungen

Wie man Fenster misst

Einbau von Insektenschutzgittern in Rahmen: